^

Konzerte

Bitte klicken Sie für weitere Informationen auf die Veranstaltung in der Tabelle.

Datum Veranstaltung
09.01.2017 dresdner singen 13. Dresdner Singen
13.02.2017 dresdner singen 14. Dresdner Singen
13.03.2017 dresdner singen 15. Dresdner Singen
26.03.2017 Muellerin "Die Schöne Müllerin" (Franz Schubert)
mit Frank Blümel, Tenor & Marc Oliver Kirsten, Klavier
im Gemeindesaal der Versöhnungskirche Dresden
09.03.2017 Enoch Arden "Enoch Arden" & "Stimmungsbilder" (Richard Strauss)
Anna Katharina Muck, Rezitation
Marc Oliver Kirsten, Klavier
Festival Sandstein und Musik, Richard-Wagner-Stätten Graupa
17.03.2017 schuelerkonzert 29. Schülerkonzert
10.04.2017 dresdner singen 16. Dresdner Singen
08.05.2017 dresdner singen 17. Dresdner Singen
04.06.2017 enoch arden Hofkonzert im Ulmenhof am Pfingstsonntag
"Enoch Arden"(Richard Strauss), Melodrama
Stephanie Hauptfleisch, Rezitation
Marc Kirsten, Klavier
17.06.2017 schuelerkonzert 30. Schülerkonzert
19.06.2017 dresdner singen 18. Dresdner Singen
16.07.2017 Clavichordkonzert Konzert der leisen Töne – die Klangwelt des Clavichords
im Freskensaal des Turmes auf der „Schönhöhe“ zu Dittersbach- Dürrröhrsdorf / OT Elbersdorf
07.08.2017 dresdner singen 19. Dresdner Singen
04.09.2017 dresdner singen 20. Dresdner Singen
02.10.2017 dresdner singen 21. Dresdner Singen
28.10.2017 Liederabend Es muss ein Wunderbares sein!
Liebeslieder und Romanzen von Mozart, Schumann und Liszt
Romy Petrick -Sopran
Marc Oliver Kirsten - Klavier
13.11.2017 dresdner singen 22. Dresdner Singen
24.11.2017 schuelerkonzert 31. Schülerkonzert
11.12.2017 dresdner singen 23. Dresdner Singen
16.12.2017 Lesung Lesung und Musik bei Kerzenschein im Herrenhaus Niederjahna
Lesung: Romy Petrick
Klavier: Marc Kirsten
17.12.2017 Liederabend O du segensreiche Zeit
Ein musikalisch-literarisches Programm
Stephanie Hauptfleisch - Mezzosopran
Thomas Stecher - Rezitation
Marc Oliver Kirsten - Klavier

Dresdner Singen

Das Dresdner Singen soll ein regelmäßiger Treffpunkt Dresdner Bürger jeden Alters sein, um gemeinsam ein Stunde mit Musik zu verbringen und eine gute Atmosphäre zu erschaffen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Singen bekannter und auch weniger bekannter Volkslieder und Kanons. Es zählen vor allem die Freude an der Musik und am Singen, wobei die musikalische Begabung keine Voraussetzung ist. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende wird erbeten. Die Lieder und Texte werden auf der Internetseite: www.dresdner-musikverein.de angekündigt, sowie als Handzettel zur Verfügung gestellt.

26.03.2017, Sonntag

"Die Schöne Müllerin" (Franz Schubert)

Gemeindesaal der Versöhnungskirche Dresden

Frank Blümel, Tenor
Marc Oliver Kirsten, Klavier

Eintritt frei, Spende erbeten

09.03.2017, Sonntag
17.00 Uhr

"Enoch Arden" & "Stimmungsbilder" (Richard Strauss)

Anna Katharina Muck, Rezitation
Marc Oliver Kirsten, Klavier
Festival Sandstein und Musik, Richard-Wagner-Stätten Graupa

17.03.2017, Freitag,
16.00 Uhr

29. Schülerkonzert

im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden

04.06.2017, Sonntag
16.00 Uhr

"Enoch Arden"(Richard Strauss), Melodrama

Stephanie Hauptfleisch, Rezitation
Marc Kirsten, Klavier
Ulmenhof Dresden, Altcoschütz 1, 01189 Dresden

Kunst offen
Alljährlich zu Pfingsten öffnen Künstler in ganz Sachsen ihre Ateliers, Arbeits- und Ausstellungsräume. An mindestens einem der drei Tage von 10 bis 18 Uhr laden sie ein zum Schauen, Staunen und Lauschen, zu Inspiration und Erlebnissen für die Sinne. Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Keramiker, Holz-, Schmuck-, Textil- und Metallgestalter und viele andere Kreative freuen sich auf ein aufgeschlossenes Publikum, auf spannende Gespräche und interessante Kontakte.

Hier erfahren Sie mehr: www.kunstoffeninsachsen.de

17.06.2017, Sonnabend,
10.00 Uhr

30. Schülerkonzert

im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden

16.07.2017, Sonntag
16.00 Uhr

Konzert der leisen Töne – die Klangwelt des Clavichords

Marc Kirsten, Clavichord
Freskensaal des Turmes auf der „Schönhöhe“ zu Dittersbach- Dürrröhrsdorf / OT Elbersdorf

Konzert der leisen Töne – die Klangwelt des Clavichords
gespielt von Marc Kirsten


Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart
am 16. Juli um 16Uhr im Freskensaal des Turmes auf der „Schönhöhe“ zu Dittersbach-Dürrröhrsdorf / OT Elbersdorf


Das Clavichord ist das wohl zarteste und sensibelste Tasteninstrument, welches noch zu Zeiten des
Freiherrn von Quandt, dem Erbauer des Turmes, weit verbreitet war und sich großer Beliebtheit
erfreute. Bach und Mozart schätzten es sehr - ermöglicht es doch durch seine Mechanik, im
Gegensatz zum Cembalo, das Spiel in verschiedenen Lautstärken mit feinsten Nuancierungen.
Seinen Platz in den Konzertsälen konnte es durch seine leisen und intimen Klänge nicht behaupten
und wurde so eher im kammermusikalischen Rahmen vor einem kleineren Auditorium eingesetzt.
Der Freskensaal des Turmes auf "Schönhöhe" lädt durch sein wunderschönes Ambiente, den
Gemälden zu Goethes Balladen, zu einem Konzert auf diesem selten gespielten Instrument ein.

Was leuchtet dort herab in`s Thal ,
gleich einem hellen Stern ? -
Es leuchtet in der Sonne Strahl

Dem Wandrer nah und fern.....

Mit diesen Worten beginnt ein Gedicht des Dittersbacher Rittergutbesitzers Johann Gottlob von
Quandt (1787 - 1859), welches er am 12. September 1831 zusammen mit einer gedruckten Rede
und einem Brief von Johann Wolfgang von Goethe in den Grundstein des Turmes auf "Schönhöhe"
einmauern ließ.


Die Konzertbesucher sollten die Gelegenheit zu einer Besichtigung des Turmes mit seiner
großartigen Aussicht und zu einem Spaziergang durch das anliegende Lieblingstal nutzen.
Ein Dank gilt dem QUANDT-VEREIN DITTERSBACH, der dieses Konzert freundlich unterstützt
und durch seine liebevolle und stetige Arbeit den Turm und die Kulturlandschaft des Lieblingstals
wieder zu Leben erweckt hat. http://quandt-verein.de/index.html


Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.

28.10.2017, Sonnabend
19.30 Uhr

"Es muss ein Wunderbares sein!"
Liebeslieder und Romanzen von Mozart, Schumann und Liszt

Romy Petrick, Sopran
Marc Kirsten, Klavier

Villa-Wollner, Am Steinberg 14, 01326 Dresden

Eintritt 24 Euro (inkl. des kleinen Pausenbuffets) Achtung: Begrenzte Platzanzahl, Kartenreservierungen bevorzugt per E-Mail (kontakt@villa-wollner.de) oder unter Tel. 0351 266 660 88 Abendkasse für eventuelle Restkarten ab 18.30 Uhr

Die Internetseite der Villa-Wollner finden Sie hier

24.11.2017, Freitag,
16.00 Uhr

31. Schülerkonzert

im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden

16.12.2017, Sonnabend
16.00 Uhr

Lesung_Buchvorstellung Lesung und Musik bei Kerzenschein im Herrenhaus Niederjahna

Romy Petrick, Lesung
Marc Kirsten, Klavier

Herrenhaus, Dorfstr. 3, 01665 Niederjahna

Eintritt 9,59 Euro

Erleben Sie Musik und eine Buchvorstellung bei Kerzenschein im Herrenhaus Niederjahna mit einer Geschichte voller Leidenschaft, Liebe und Poesie!
Ein sächsischer Kurfürst in Venedig, eine schöne Sängerin, die entführt wird und Intrigen zwischen Venedig und Dresden - eine spannende Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Romantische Klavierklänge am Tafelklavier verzaubern dazu!
Es erklingen u.a. Werke von Bach, Mozart, Schumann und Liszt.

Karten sind zu erwerben bei der Sächsischen Zeitung Meißen oder reservieren Sie hier!

karten

17.12.2017, Sonntag
15.00 Uhr

"O du segensreiche Zeit"
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Stephanie Hauptfleisch, Mezzosopran
Thomas Stecher, Rezitation
Marc Oliver Kirsten, Klavier

Carl-Maria-von-Weber-Museum, Dresdner Straße 44, 01326 Dresden

Die Internetseite des Carl-Maria-von-Weber-Museums finden Sie hier