^

Konzerte

Bitte klicken Sie für weitere Informationen auf die Veranstaltung in der Tabelle.

Datum Veranstaltung
14.01.2019 dresdner singen 35. Dresdner Singen
29.03.2019 schuelerkonzert 36. Schülerkonzert
28.06.2019 schuelerkonzert 37. Schülerkonzert
30.06.2019 Liederabend, Die schöne Magelone

Die Schöne Magelone

Frank Blümel - Tenor
Juliane Zoddel - Rezitation
Marc Kirsten - Klavier

29.09.2019 Liederabend, Du holde Kunst

"Du holde Kunst"
zum 30-jährigen Firmenjubiläum des Dresdner Pianosalons

Stephanie Hauptfleisch - Mezzosopran
Marc Kirsten - Klavier

13.10.2019 Klavierkurs

Noten & Klavierkurs

Marc Kirsten

20.10.2019 Klavierkurs

Klavierkurs, C-Dur Präludium von J.S.Bach

Marc Kirsten

02.12.2018 Liederabend

"O du gnadenreiche Zeit"


Ein musikalisch-literarisches Programm
Stephanie Hauptfleisch - Mezzosopran
Thomas Stecher - Rezitation
Marc Kirsten - Klavier

13.12.2019 schuelerkonzert 38. Schülerkonzert

Dresdner Singen

Das Dresdner Singen soll ein regelmäßiger Treffpunkt Dresdner Bürger jeden Alters sein, um gemeinsam ein Stunde mit Musik zu verbringen und eine gute Atmosphäre zu erschaffen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Singen bekannter und auch weniger bekannter Volkslieder und Kanons. Es zählen vor allem die Freude an der Musik und am Singen, wobei die musikalische Begabung keine Voraussetzung ist. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende wird erbeten. Die Lieder und Texte werden auf der Internetseite: www.dresdner-musikverein.de angekündigt, sowie als Handzettel zur Verfügung gestellt.

29.03.2019, Freitag,
16.00 Uhr

36. Schülerkonzert

im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden

28.06.2019, Freitag,
16.00 Uhr

37. Schülerkonzert

im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden

30.06.2019, Sonntag
19.30 Uhr

Die Schöne Magelone - Johannes Brahms

Versöhnungskirche Striesen, Schandauer Str. 35, 01277 Dresden

Frank Blümel - Tenor
Juliane Zoddel - Rezitation
Marc Kirsten - Klavier

Die Schöne Magelone
15 Romanzen op. 33 von Johannes Brahms


Frank Blümel - Tenor
Juliane Zoddel - Rezitation
Marc Kirsten - Klavier


Magelone, Tochter des Königs von Neapel, und Graf Peter von Provence verlieben sich ineinander, müssen aber flüchten, da der Vater seine Tochter bereits einem anderen Bewerber versprochen hat. Durch eine Folge unglücklicher Umstände wird das Paar getrennt, und Peter gerät in türkische Sklaverei. Zwar gelingt es ihm zu entfliehen, aber erst nach jahrelanger Irrfahrt findet er Magelone wieder. Seit Mitte des 16. Jahrhunderts erfreute sich diese Geschichte in vielen Versionen großer Beliebtheit. Ludwig Tieck hat die Liebesgeschichte der schönen Magelone in romantisch verklärter Reinheit geschrieben, die in ihrer tugendhaften Zartheit im Innersten erhebend und anrührend wirkt. Die vielschichtige, orchestrale Musiksprache von Johannes Brahms – der Klavierpart gilt als der anspruchsvollste dieses Genres – weitet den Liedcharakter zum szenischen Erleben der Geschichte aus. So entsteht eine enge Verknüpfung von Text und Musik in melodramatischer Weise, die beides unabdingbar werden läßt. Die Schöne Magelone ist gewissermaßen Brahms’ einzige – imaginäre – Oper.


Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.

29.09.2019, Sonnatg,
17.00 Uhr
Logo Dresdner Pianosalon

"Du holde Kunst"
zum 30-jährigen Firmenjubiläum des Dresdner Pianosalons

Festsaal Dürrröhrsdorf, Hauptstraße 96, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Stephanie Hauptfleisch - Mezzosopran
Marc Kirsten - Klavier

Stephanie Hauptfleisch, Marc KirstenAn die Musik – ein Programm romantischer Lieder und Klavierwerke zum 30-jährigen Jubiläum des DRESDNER PIANO SALON. Es gibt nahezu keine Empfindungsfacette des menschlichen Daseins, die im romantischen Liedgut nicht ihre Vertonung gefunden hätte: Freundschafts- und Liebesbeziehungen, Begehren und Verachtung, Alltag und Sehnen, Dies- und Jenseits, Bewusstsein und Transzendenz finden Ausdruck in der Sprache eines Schuberts, Schumanns, Brahms, Strauss und all derer, die mit dem Herzen hören.

13.10.2019, Sonntag
10.00-12.00 Uhr

Klavier- & Notenlernkurs

im Dresdner Pianosalon, Coselpalais        Logo Dresdner Pianosalon
An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden

Der Kurs richtet sich vorwiegend an Anfänger, aber auch an Interessenten mit geringen musikalischen Vorkenntnissen. Ziel des Kurses ist, dass jeder Teilnehmer in der Lage ist, selbständig einfache Stücke zu spielen. Es wird eine völlig unkonventionelle Art des Noten-lesens und -begreifens vermittelt. Anfänger erhalten die Grundlagen, sich selbst Stücke zu erschließen. Fortgeschrittene erweitern ihr Können auf sehr effiziente Weise. Letztere können dann sicherer schon bekannte Stücke spielen und können sich schneller neue Stücke erschließen. Bisherige Lesegewohnheiten werden verändert und erweitert.

Hier können Sie den Flyer als pdf-Datei downloaden: download

13.10.2019, Sonntag
10.00-12.00 Uhr

Klavierkurs, C-Dur Präludium von J.S.Bach

im Dresdner Pianosalon, Coselpalais        Logo Dresdner Pianosalon
An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden

Der Kurs richtet sich vorwiegend an Interessenten mit geringen musikalischen Vorkenntnissen. Ziel des Kurses ist, dass berühmte C-Dur Präludium aus dem 1.Band des Wohltemperierten Klavieres von J.S. Bach zu analysieren und verschiedene Leseweisen vorzustellen. Dadurch wird der Notentext schneller erfassbar und auch das Auswendig-Spiel erleichtert. Sämtliche Unterlagen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Es wird eine völlig unkonventionelle Art des Noten-lesens und -begreifens vermittelt.

Hier können Sie den Flyer als pdf-Datei downloaden: download

30.11.2019, Sonntag
17.00 Uhr

"O du gnadenreiche Zeit"

Ein musikalisch-literarisches Programm
Stephanie Hauptfleisch - Mezzosopran
Thomas Stecher - Rezitation
Marc Kirsten - Klavier

weitere Informationen: www.barockschloss-rammenau.com

13.12.2019, Freitag,
16.00 Uhr

38. Schülerkonzert

im Schwanenhaus (Altenzentrum des Diakonissenkrankenhauses), Holzhofgasse 8-10, 01099 Dresden